Gesunde Sehgewohnheiten Teil 1

Leichte bis mittlere Kurzsichtigkeit

Du hast eine leichte Kurzsichtigkeit zwischen -1 und -4 Dioptrin? Dann lese weiter …

Wir arbeiten zuerst am Nahbereich. Später schauen wir, wie wir mit der Ferne umgehen.

Okay, Du weißt nun, dass zu viel Naharbeit den Augen schadet, wie immer macht hier die Dosis das wirkliche Problem. Wenn du anfangen möchtest, deine Augen zu verbessern, und evtl. deine Kurzsichtigkeit auch umkehren willst, achte unbedingt darauf, dass du entspannt im Nahbereich arbeitest.

Mache viele Pausen, schaue kurz in die Ferne auf und das große Geheimnis jetzt, mache das bitte immer ohne Brille oder möchtest du, dass dein Augapfel wächst und du deinem Sehsystem ständig den Reiz gibst, dass es sich anpassen muss, um den Sehstress im Nahbereich durch die Fernbrille auszugleichen?

Achte darauf, dass wenn du noch einigermaßen ohne Brille in der Nähe sehen kannst, dass du versuchst, genau am Umschärfehorizont zu arbeiten.

Unschärfehorizont, damit meine ich den Bereich, wo dein Sehen leicht verschwimmt, Buchstaben verzerrt werden, verlaufen, milchig werden.

Ganz wichtig, der Bereich, indem du jetzt bewusst arbeiten solltest, ist genau diese Grenze zwischen sehr klar im Nahbereich und der leichten Unschärfe in der Ferne.

Ich wiederhole und der leichten Unschärfe in der Ferne – leicht – leicht – leicht!

Gehe nicht zu weit hinaus, denn wenn du deine Augen überanstrengst und dein Sehen wollen; besonders dein JETZT UNBEDINGT KLAR SEHEN wollen übertreibst, tust du dir wirklich nichts Gutes und dein gesamtes Sehsystem macht dicht und du wirst früher oder später genervt aufgeben.

Okay, du bist vielleicht ein Bücherwurm, also achte darauf, viele Pause zu machen, aufzuschauen, kurz in die Ferne zu schauen, atmen nicht vergessen, entspannt bleiben, vielleicht mal die Schultern durchbewegen, kurz aufstehen. Wenn du dann wieder weiterlesen möchtest, bleibe in der leichten Unschärfe; nehme die Buchstaben wahr, den Kontrast zwischen dem Schwarz der Buchstaben und der weißen Seite bewusst wahrnehmen, atme entspannt, nehme das Buch, leicht etwas zu dir heran und wieder in die Unschärfe, spiele etwas mit dieser Entfernung. Aber achte unbedingt darauf, dass die Buchstaben nicht zu milchig werden und das Lesen immer noch angenehm ist. Es sollte nicht so sein, dass du mehr oder weniger krampfhaft versuchst, die Buchstaben zu entziffern.

Wenn deine Kurzsichtigkeit äußerst niedrig ist bei -1 Dioptrin etwa, nutze auch unbedingt die weiteste, dir mögliche Entfernung. Besonders durch Handybenutzung, ist man oft dazu verleitet, die Augen zu überfordern, und überkonzentriert auf den Bildschirm zu schauen, zu starren.

Blinzeln, blinzeln und immer wieder in die Ferne gucken.

Schreib mir gerne einen Kommentar, wie dein Sehen aktuell ist und welche Wege du bisher eingeschlagen hast 🙂



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert