Gesunde Sehgewohnheiten Teil 3

Starke Kurzsichtigkeit

Lesebrillen können dir helfen, den optimalen Fernwert zu ermitteln
Du hast in Teil 2 festgestellt, ob deine Brille 100% korrigiert ist oder sogar noch stärker. Und jetzt?

Wäre ich an deiner Stelle und ich hätte eine 100% korrigierende Brille, würde ich mir diese Brille um -0.5 Dpt. oder -1 Dpt. unterkorrigieren lassen. Ein kleiner Tipp, wenn der Gang zum Optiker oder zum Arzt jetzt nicht das Richtige wäre, würde ich mir in der Apotheke oder bei einem Drogeriemarkt oder Onlinehändler ein paar Lesebrillen bestellen. Die Lesebrillen haben Pluslinsen und damit kann man wunderbar feststellen, welche Werte denn die optimalen wären. Lesebrillen sind ja eigentlich etwas für Weitsichtige. Weitsichtige Personen können weit sehen, aber in der Nähe schlecht 🙂

Hä?

Okay, ich würde mir zwei Lesebrillen (Plusbrillen) kaufen, eine mit +0.5 Dioptrien (manchmal schwer zu finden, aber es gibt sie) und eine mit +1 Dioptrien und vielleicht eine mit +1.5 Dioptrien. Wenn deine Brille nun zu 100% korrigiert ist, setzt Du beispielsweise zu allererst die Plusbrille über die normale Brille.

Sieht bekloppt aus, aber bist ja hoffentlich nicht in der Öffentlichkeit 🙂 und wenn, wäre es doch auch egal, letztlich geht es um dich und deine Augen oder?

Deine normale 100% korrigierte Brille ist beispielsweise -4 Dpt. und du hast jetzt die +0.5 Brille darüber. Jetzt bemerkst du doch an der Sehtafel eine Sehverschlechterung oder? Genau, das ist ja der Sinn des Ganzen.

Dass die Sehtafel dabei gut beleuchtet sein sollte, habe ich erwähnt oder?
Kleiner Tipp dazu, es gibt wunderbare Tageslichtlampen; perfekt, um eine Sehtafel auszuleuchten 🙂

Du schaust auf die Sehtafel und siehst jetzt nur noch die 20/30 Buchstabenreihe klar und deutlich, darunter wird alles fransig und undeutlich.

Perfekt!

Ich empfehle dir aus meiner Erfahrung, dass du eine Brille tragen solltest, die dir erlaubt, auf der Sehtafel 20/30 bis 20/40 gut zu sehen.

Hä, wieso jetzt 20/40?

Die Augen leben, du lebst 🙂 und in deinem Sehsystem ändert sich alle paar Minuten etwas, ob du angespannt bist oder allein schon die Tatsache, was du an Essen und Trinken zu dir nimmst. Deshalb ist ein Richtwert, ein ungefährer Richtwert die 20/40-20/30 Grenze.

Und falls die +0.5 Dpt. noch nicht optimal sind, probiere natürlich die +1 oder +1.5 Dpt. aus. Alles, was du dann nur noch machen musst, ist diesen Wert dann von deiner aktuellen Brillenstärke abzuziehen.

Aktuelle Brille: -4 Dpt.
Plus Lesebrille +1 Dpt.
=================
Ergibt -3 Dioptrien Brille für die Ferne oder wenn du die +0.5 Dpt. Brille aufhattest, eben eine mit -3,5 Dioptrien.

Da kannst natürlich auch zum Optiker/Augenarzt gehen und sagen, ob er dich dabei unterstützt, eine schwächere Fernbrille zu erhalten, und du möchtest eben keine 100% korrigierte Brille haben, weil du merkst, es tut dir nicht gut.

Ob du erzählen solltest, dass du dein Sehen verbessern möchtest?

Ich persönlich rate davon ab, es sei denn, du merkst gleich, er ist da sehr aufgeschlossen. Aber das erzählen von einem Programm zur Sehverbesserung würde ich mir gut überlegen. Vielleicht knallt dir dann der Arzt förmlich an den Kopf, das geht doch nicht. Es kann schon sehr viel kaputtmachen und die Motivation kann schnell in den Keller befördert werden.

Damit möchte ich nichts gegen Augenärzte/Optiker gesagt haben, leider wissen sie es nicht besser und lernen davon natürlich nichts während des Studiums oder während der Ausbildung. Es sei ihnen verziehen 🙂

Okay, du hast nun die optimalen Werte für dich ermittelt, herzlichen Glückwunsch. Ich habe mir früher die reduzierten Brillen immer online bestellt, sind wesentlich günstiger als im Laden.

Über 100% korrgierte Brille:
Wenn du durch die Sehtafel festgestellt hast, dass deine Brille viel zu stark ist und die 20/20 deutlich übertrifft, würde ich mir ebenso ein paar Pluslinsen kaufen 🙂
Aber natürlich etwas stärkere Pluslinsen, vielleicht +1.5, +2, +2.5 oder +3.

Schau, dass du eben auf den Wertebereich von 20/30-20/40 kommst.

Ist ja alles klar irgendwie, aber kann ich denn nicht einfach meine Brille gleicht um noch viel mehr Dpt. reduzieren? Wenn ich eine -4 habe und gehe dann gleich auf -2 Dpt.

Geduld Geduld Geduld!

Nichts geht hier mit Gewalt. Die Augen brauchen Zeit um sich wieder zu erholen. Deshalb langsam reduzieren. Nicht zuviel reduzieren, auch wenn du denkst, ach, der Typ hat keine Ahnung, ich mache das jetzt einfach. Ehrlich?

Ich gebe dir Brief und Siegel, genau das wird dich Monate, wenn nicht Jahre zurückwerfen. Mach deine Erfahrung! Viel Glück …

Auch wenn du über -2 bis -4 Dpt. bist und kommst auf die Idee, jetzt überhaupt keine Brille mehr zu tragen, viel Glück beim Leben in der Unschärfe voller Frustration und sozialen …. wie schreibe ich? Schwierigkeiten, um es mal sanft auszudrücken…. meine Empfehlung, tue es nicht, reduziere langsam und merke, wie sich Stück für Stück dein Sehen WIRKLICH verbessert.

Das kann ich dir nur ans Herz legen.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert