Gute Lichtverhältnisse sind das A und O eines Verbesserungsprogramms für besseres Sehen.
Du kennst doch mit Sicherheit solche Sehtafeln, mit denen du beim Optiker bzw. beim Augenarzt auf deine Sehstärke getestet wirst.
Sie sind eine wunderbare Hilfe, auch, wenn du zuhause an deiner Sehstärke arbeiten möchtest.
Wenn du damit beginnst, den aktiven Focus zu üben; darüber werde ich gesondert nochmals hier einen Beitrag reinsetzen, wirst du nach einer gewissen Zeit (sehr individuell) feststellen, dass du Buchstaben/Schrift auf weiter Entfernung wieder scharf ziehen kannst. Was bietet sich also an, damit regelmäßig zu üben? Genau eine Sehtafel. Mir ist vor ungefähr einer Woche eine Idee gekommen, an die ich dich gerne teilhaben möchte. Worum geht´s? Es geht um Lichtverhältnisse und du wirst merken, wenn du mit einer Sehtafel arbeitest, dass dein Sehen sehr stark schwankt und dies natürlich auch mit den verschiedenen Lichtverhältnissen, die der Tag so mit sich bringt, zusammenhängt.
Früher hatte ich vor meiner Sehtafel immer eine Tageslichtlampe, die die Tafel äußerst gut ausleuchtet und ich konnte aus weiter Entfernung wunderbar damit arbeiten, wäre vielleicht eine Option für dich? Aber, jetzt meine Idee von vor einer Woche.

Kennst Du solche Lichttafeln, mit der Designer bzw. Zeichner arbeiten; also das ist eigentlich nur eine Art Lichttisch, wo du wunderbar ein Din A4 Blatt einhängen kannst, gibt es sogar mit Magneten.
Wenn ich jetzt an der Sehtafel etwas üben möchte … wobei ich ja ein Training nicht unbedingt propagiere. Aber manchmal habe ich einfach Lust, mein Sehen herauszufordern. Die Tafel mache ich einfach an und die Buchstaben sind wunderbar von hinten beleuchtet. Warum ist mir das bloß früher nicht eingefallen ? Nun gut, man lernt ja nie aus 🙂
Ach so, wenn du mit so einem Lichttisch arbeitest, kann ich dir sehr empfehlen, die Sehtafel auf transparentem Blatt auszudrucken. Auf normalem weißen Papier sind da doch einige Stellen, die nichts so schön sind – es sieht einfach fleckig aus. Außerdem sind die Buchstaben auf transparentem Papier ziemlich knackig und dunkelschwarz.